In den meisten Fällen werden die Behandlungskosten von privaten Kranken- und privaten
Zusatzversicherung anteilig oder auch komplett erstattet. Die Kosten für Osteopathie werden zur Zeit von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen anteilig übernommen. Dazu ist VORHER eine Osteopathie-Empfehlung von einem Arzt notwendig. Ein entsprechendes Formular können sie bei Bedarf von uns erhalten (Download Formulare).
In den meisten Fällen werden die Behandlungskosten von privaten Kranken- und privaten
Zusatzversicherung anteilig oder auch komplett erstattet. Die Kosten für Osteopathie werden zur Zeit von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen anteilig übernommen. Dazu ist VORHER eine Osteopathie-Empfehlung von einem Arzt notwendig.
Die Behandlung wird im Anschluss nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Bar oder per EC Karte bezahlt.
Die Höhe der Kosten ist abhängig von Ihrem Anliegen und der daraus resultierenden Behandlungsart. Sie sollten für eine Behandlung zwischen 85 und 95 Euro einplanen.
Bitte planen Sie eine Stunde Zeit ein und bringen Sie vorhandene Vorbefunde wie Arztberichte sowie Röntgen-, MRT- und CT-Aufnahmen usw. in Ausgedruckter Form mit.
Bitte bringen Sie sich ein großes Handtuch/Badetuch mit.
Es können alle Menschen jeglichen Alters osteopathisch behandelt werden. Da die Osteopathie holistisch arbeitet können grundsätzlich alle Symptome und Beschwerden behandelt werden.
Eine Übersicht über typische Anwendungsgebiete (wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Stress und Migräne, Schulterschmerzen, Übelkeit und mehr. Am besten kontaktieren Sie mich direkt, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit Ihrer Erkrankung bei der Osteopathie gut aufgehoben sind. Jeder Patient und jede Krankheit sind individuell und auch die sanfte und schonende Osteopathie Behandlung ist leider kein Allheilmittel.
Die Praxis ist barrierefrei begehbar und befindet sich im 2. OG und ist mit einem Aufzug erreichbar.
Nach der Behandlung können Sie sich müde (oder völlig entspannt) fühlen. Es kann auch das Gefühl eines Muskelkaters auftreten. Durch die Therapie wird eine Reihe von Reaktionen im Körper angestoßen, unter anderem auch die Aktivierung des Lymphsystems, welches eine wichtige Rolle bei den Entgiftungsvorgängen im Körpe
Zunächst haben Sie die Möglichkeit mir in aller Ruhe Ihr Anliegen zu schildern. Um eine aussagekräftige Diagnose stellen zu können, werde ich Sie eingehend zu Ihren Beschwerden befragen und untersuchen. Im Anschluss daran werde ich Sie über die Behandlungsweise informieren und einen möglichen Therapieverlauf mit Ihnen besprechen.
Gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen oder veranschauliche Ihnen am Skelett oder einem Modell die bestehende Problematik und wie diese behandelt werden könnte. Sprechen keine Kontraindikationen oder die Notwendigkeit der Erstellung bildgebender Maßnahmen gegen eine Behandlung in meiner Praxis, schließt sich die erste Behandlung direkt an das Erstgespräch an.
Ein Osteopath untersucht und behandelt mit seinen Händen. Patienten empfinden die Osteopathie Behandlung häufig ganz unterschiedlich und fragen bisweilen: was macht ein Osteopath eigentlich? Er sucht nach den Ursachen von Beschwerden und behandelt diese durch Manipulation, Muskeltechniken und Mobilisation. Dabei gibt es sehr sanfte aber auch mit starken Impulsen ausgeführte Techniken. Die Osteopathie Behandlung regt den Körper zur Selbstheilung an.
Zu den „funktionellen Einschränkungen“ gehören unter anderem:
muskuläre Verkürzungen
Bewegung in der Beweglichkeit von Gelenken
Blockierungen in Gelenken
Einschränkungen im faszinierenden System
Abzugrenzen sind hier unter anderem „strukturelle Einschränkungen“:
akute Traumata
Frakturen
starke Gelenkarthrose
akute Entzündungen
Tumore
Deformitäten von Knochen/ Gelenken
In diesen Fällen ist Ihr Arzt der richtige Ansprechpartner!
Ob Osteopathie eventuell als Ergänzung z. B. im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie unterstützen kann, ist mit dem behandelnden Arzt abzuklären.
Häufige Indikationen, warum uns Patienten konsultieren, sind:
Blockaden im Bereich der Wirbelsäule
akute und chronische Schmerzsyndrome
Schmerzen im Rücken und in den Gelenken
Kopfschmerzen, Migräne
Probleme und Störungen im Bereich der Kiefergelenke
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Tinnitus
Schwindel
akute und chronische Beschwerden im Bereich der Sehnen (Bsp. Tennisarm)
Auch hier gilt: Osteopathie ist eine Ergänzung zur Schulmedizin!
Bei starken Schmerzen, Infektionszeichen, Entzündungen, Notfällen, etc. lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt untersuchen und beraten.
Zudem stehen wir bei Rückfragen per Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Wir kooperieren gerne mit Fachärzten und mit anderen Fachbereichen der Komplementärmedizin
Kontakt
Anschrift
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.